Unser Stolz

Unser Stolz

Unsere Geschichte

Unser Stolz

Die Geschichte von ,De Zaagkoele‘

 

Um den Brink, den Dorfplatz, herum siedelten sich viele Kleinbauern an. Sie bearbeiteten das karge Land und hielten sich oft nur mit Mühe und Not über Wasser. Die Provinz Drenthe war eine arme Gegend. Im Hof (Baujahr 1837), in dem sich jetzt ‘De Zaagkoele’ befindet, lebte ein solcher Bauer.

Damals kam es häufig zu Dorfbränden. Und die Dächer aus Reet oder Stroh waren leicht entflammbar, was es nicht besser machte. Um die Brände schnell löschen zu können, wurden an verschiedenen Stellen im Dorf sogenannte „brandkuilen“, Löschteiche, gegraben. Im örtlichen Dialekt wurden diese „koele“ genannt. Daraus konnte man das Wasser zum Löschen entnehmen, wenn es brannte.

Der Bauer, der auf diesem Hof lebte, hatte nebenan eine „koele“. Er war auch Zimmermann und zersägte („zagen“) Bäume zu Brettern. Daher stammt der Name ,De Zaagkoele‘.

Restaurant und Pfannkuchenhaus

Aufgrund von Entwicklungen wie Flurbereinigung und zunehmendem Tourismus wandelten sich im Laufe der Zeit die Bauernhöfe in der Dorfmitte. So erging es auch dem Bauernhof am Brink 36. 1970 wurde der ehemalige Bauernhof zu einem Pfannkuchenhaus umgebaut mit dem Namen ,In de Zaagkoele‘. Damals schon!

Der schöne, beeindruckende Bauernhof wurde 2016 mit Blick auf den historischen Charakter grundlegend renoviert. Das Interieur wurde den Anforderungen der Gegenwart angepasst, ohne die traditionsreiche Geschichte des Gebäudes zu beeinträchtigend.

 

‚De Zaagkoele’ ist heute ein attraktives Restaurant. Ein Restaurant, in dem Sie sich gerne von einem arbeitsreichen Tag erholen. Wo Sie sich in einer einzigartigen Atmosphäre entspannen können. Wo man ausgezeichnet isst. Wo Sie sich wie zu Hause fühlen.

Wenn der damalige Landwirt das gewusst hätte …!
Sind Sie neugierig geworden? Besuchen Sie uns einfach oder reservieren Sie über unsere Website. `
Wir hoffen, Sie bald „aan de Brink“ in Dwingeloo begrüßen zu dürfen!